Entdecke die Kunst des Handwebens

Erkunde die Welt des Handwebens und lass dich von der Schönheit der Textilien inspirieren…

In diesem Blogbeitrag begleiten wir Silvia von Formtextil.ch bei einem Handwebkurs. Anschliessend erklären wir dir einiges über dieses faszinierende Handwerk. Viel Spass beim Eintauchen in die Welt des Handwebens…

“Das Weben schenkt mir absolute Zufriedenheit.»

Silvia Kuster

Video Handweben

Alles rund ums Weben…

Was ist Handweben?

Das Handweben ist ein altes Handwerk, das schon vor Tausenden von Jahren ausgeübt wurde. Es ist eine Technik, bei der Stoffe durch Weben auf einem Webstuhl hergestellt werden. Zum Weben werden verschiedene Materialien wie Wolle, Baumwolle, Seide, Leinen, Hanf und Kunstfasern verwendet. Zur Herstellung eines Gewebes werden Kett- und Schussfäden in einem bestimmten Muster miteinander verbunden.

Die beiden Fädenarten, welche du beim Weben benötigst. Schuss - und Kettfaden.
Weben: Schuss- und Kettfaden

Was brauche ich zum Handweben?

Bereits im Kindergartenalter können Kinder das Weben erlernen. Dazu dient ein kleiner Handwebrahmen, auf dem sie mit Geduld und Ausdauer ihr erstes textiles Werkstück herstellen. Diese gibt es in verschiedenen Formen und Grössen.

Wenn du selbst kreativ werden und das Weben im Kleinformat ausprobieren möchtest, haben wir dir hier auf Pinterest einige Ideen zusammengestellt, mit denen du sofort loslegen kannst.

Erkunde Handweben auf Pinterest. Finde einfache Ideen zum Anfangen.
Handweben auf Pinterest entdecken

Grosse Webstühle scheinen jedoch anspruchsvoller und zeitaufwendiger zu sein. Wie man auf dem Bild sehen kann, erfordert das Weben von Hand auf einem grossen Webstuhl einige Fertigkeiten und Kenntnisse mehr, um die gewünschten Textilien herzustellen.

So sieht ein Webstuhl in Aktion aus.
So sieht ein Webstuhl in Aktion aus.

Hier einige Kenntnisse, die du benötigst, um selbstständig Handweben zu können:

  • Grundlegendes Wissen über Techniken und Materialkunde
  • Kenntnisse über den Aufbau eines Webstuhls und dessen Einrichtung
  • Wissen über die verschiedenen Webarten, die man herstellen kann
  • Kenntnis der verschiedenen Muster, die mit dem Webstuhl hergestellt werden können, z. B. verschiedene Kombinationen von Farben und Mustern

Wie lernt man Handweben?

Für den Anfang ist es sinnvoll, ein textiles Werkstück auf einem vorbereiteten Webstuhl herzustellen, d.h. die Kettfäden sind bereits eingespannt und du hast die Möglichkeit, mit Hilfe der Schussfäden ein Muster mit selbstgewählten Farbakzenten zu weben. Wenn du tiefer in das Handwerk eintauchen möchtest, benötigst du viele weitere Fertigkeiten und Kenntnisse, die du in einem intensiveren und längeren Kurs erlernen kannst.

Was mache ich mit gewebten Textilien?

Überall, wohin du schaust, siehst du gewebte Stoffe. An deiner Kleidung, an Vorhängen und auf dem Boden in Form von Teppichen. Das Weben eröffnet dir aber auch eine künstlerische Seite, denn du kannst die gewebten Stoffe zu anderen Gegenständen verarbeiten. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Handweben ist etwas für dich, wenn du…

🧵 Gerne mit Farben, Mustern und Materialien spielst.

🧵 Nachhaltiger leben und deine eigenen Textilien herstellen möchtest.

🧵 Ein Hobby suchst, bei dem du dich meditativ entspannen und gleichzeitig kreativ sein kannst.

🧵 Kreativ sein und gleichzeitig etwas Nützliches für deinen Alltag herstellen möchtest. (Herstellung von Handtüchern, Waschlappen usw.)

🧵 Eine handwerkliche Tätigkeit suchst, bei der du dir nicht die Hände schmutzig machst. 🙂

🧵 Ein Hobby suchst, dem du nachgehen kannst, wenn du Zeit hast. Der Webstuhl geht nicht kaputt, wenn du ein paar Tage oder Monate nicht daran arbeitest.

Wenn mehrere Aussagen zutreffen, könntest du einmal einen Schnupperkurs im Handweben besuchen.

Wo kann ich Handweben lernen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Handweben zu lernen. Für den Einstieg in das kreative Handwerk, kannst du ein Tutorial oder einen Online-Kurs besuchen oder ein Buch über Handweben lesen. Wenn du aber das Weben an einem grossen Webstuhl erlernen möchtest, ist es sinnvoll, einen Webkurs zu besuchen. Schweizweit gibt es viele Handweber:innen, die dir dieses spannende Handwerk beibringen können. Finde hier auf MIKUNO einen Webkurs in deiner Nähe…

Viel Spass beim meditativen und kreativen Handweben!

Herzlichst und bis bald…

Michaela