ZEIT FÜR EINE NEUE CHALLENGE?

 

Warte nicht auf deine Pensionierung, bis du deine Stärken und Talente auslebst oder einfach mal was Neues ausprobierst. Hier findest du einige Inputs und Gedanken, welche mir weitergeholfen haben.

 

Wie schön wäre es, wieder einmal aus dem Alltag auszubrechen und etwas Neues zu wagen. Was wolltest du schon immer einmal versuchen oder ausprobieren? Doch schon bei den ersten Gedanken daran, beginnt dein Kopf unzählige ABER’s zu finden. Sofort liefert er dir unzählige Gründe, weshalb es doch nicht eine so gute Idee sein könnte. In diesem Artikel erfährst du, weshalb es wichtig ist, sich selber immer mal wieder zu challengen und etwas Neues anzugehen.

Wer aufhört zu lernen ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein.

Henry Ford

KLEINKINDER SIND UNAUFHALTBAR

Beginnen wir einmal in dem wir zurück schauen in unsere Kindheit. Begeistert und mit viel Elan haben wir täglich Neues ausprobiert. Der Wunsch dazuzulernen war täglich präsent. Wir haben etwas beobachtet und wollten es unbedingt auch ausprobieren. Unsere Neugierde war unaufhaltbar!

Während der Schulzeit werden wir aufgefordert, dass zu machen, was die Lehrperson von uns erwartet. Unsere individuellen Interessen werden kaum mehr berücksichtig. Je nach Elternhaus und Umfeld besteht die Möglichkeit in der Freizeit, eigenen Interessen nachzugehen und diese auszuleben. Nach der Schulzeit sind wir uns alle einig – Lernen ist etwas, das man muss, um den vorgegebenen Lernstoff zu speichern.

Die Vorstellung, das Lernen etwas Spannendes und Individuelles sein kann, ist uns meist fremd. Aus diesem Grund denken die meisten Menschen nach dem obligatorischen «Lernen» nicht mehr darüber nach, welche Fähigkeiten oder Tätigkeiten sie erlernen oder vertiefen könnten. Doch es gibt auch eine andere, motivierende Form des Lernens.

WIE DU DAS LERNEN NEU SEHEN KÖNNTEST

Mit MIKUNO haben wir uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Menschen zu inspirieren und motivieren, neues auszuprobieren und zu lernen. Denn unser Verständnis von lernen ist nicht, an unseren Schwächen zu arbeiten, sondern unsere Stärken und Talente weiterzuentwickeln. Wer motiviert sein möchte zu Lernen, sollte sich überlegen was Lernen wirklich ist!

Lernen heisst, an deinen Talenten und Stärken zu wachsen.
Lernen heisst, an deinen Talenten und Stärken zu wachsen.

Finde heraus was du liebst und lerne an und mit deinen Stärken, Begabungen und Talenten weiter zu kommen. Deine Schwächen kannst du stehen lassen, mit denen hast du während der Schulzeit genügend Zeit verbracht. Du hast bestimmt inzwischen deine Strategien gefunden, mit ihnen zu leben.

Lebenlanges Lernen soll Spass machen und dich in deinem Leben weiterbringen! Um an deinen Stärken, Begabungen und Talenten zu arbeiten musst du nicht an einer Hochschule studieren. Das Schöne in der heutigen Zeit ist, dass du dir das Wissen über verschiedene Wege aneignen kannst. Sei es über Bücher, Internet, Video-Portale, Podcasts, Präsenzkurse oder durch ein Online-Studium.

Sei dir bewusst, dass du am schnellsten zu deinem Ziel kommst, wenn du ein Expert:in auf deinem Wunschgebiet findest, der dich auf deinem Weg unterstützen kann. Du entscheidest, wie schnell und intensiv du lernen und weiterkommen willst.

Nach dem du einiges über das Lernen gehört hast, kommen wir nun in die Umsetzung. Wie kannst du schnell deine neue Challenge finden und sofort aktiv werden?

NEUES LERNEN IST IN JEDEM ALTER WICHTIG

Lernen ist in jedem Alter möglich und sogar notwendig. Studien haben bewiesen, dass Menschen, die lebenslanges Lernen praktizieren, mental aktiver bleiben und auch länger leben.

Neues zu lernen bedeutet meist, aus der Komfortzone auszubrechen. Diese Überwindung wird sich auszahlen, den beim Erlernen von neuen Fähigkeiten steigerst du nicht nur dein Wissen, sondern du trägst zur Reifung deine Persönlichkeit bei.

STELL DIR DIE RICHTIGEN FRAGEN

Kinder sind die Weltmeister im Fragen stellen – So schaffen sie neue Zusammenhänge und können ihr Weltbild und ihre Einschätzungen verfeinern und einordnen. Auch im Erwachsenenalter sollten wir uns immer mal wieder gute und konstruktive Fragen stellen um unseren Alltag und unser Handeln zu hinterfragen.

🚀 An welcher Herausforderung bin ich zurzeit dran?

🚀 Welche Fähigkeiten wollte ich schon immer einmal lernen?

🚀 Habe ich noch unerfüllte Kindheitswünsche, die immer noch in meinem Kopf herumschwirren?

🚀 Wer kann ich noch alles sein? Wohin kann ich mich noch entwickeln?

🚀 Worin bin ich gut? Was möchte ich ausführlicher lernen?

Frage dich besser wie, anstatt ob du etwas neues Lernen kannst.
Frage dich besser wie, anstatt ob du etwas neues Lernen kannst.

WELCHE AUSREDE DU HAST – UND WIE DU SIE UMGEHST

Es ist nie zu spät, etwas Neues zu beginnen. Oft entstehen die Ausreden aus Angst, Zweifel und fehlendem Selbstvertrauen.

Ausrede 1: Ich habe keine Zeit!

Das moderne Zeitmanagement gibt uns oft das Gefühl, man habe keine Zeit. Frage dich einmal, welche Tätigkeiten du in deiner Freizeit ausübst und wo du «Zeitfresser» (z.B. Fernseher, Soziale Medien – Berieselung) findest.

Ausrede 2: Verschieben auf Später

«Morgen ist der einzige Tag, der niemals kommen wird.» Es gibt verschiedene Gründe, warum man eine Tätigkeit aufschiebt, die eigentlich Spass macht. Der Hauptgrund liegt meist darin, dass der Mensch gerne in der Komfortzone bleibt. Neues auszuprobieren benötigt meist ein Stück Mut und Selbstvertrauen. Mach es lieber früher als Später, denn du kannst die Zeit nicht mehr zurückholen.

Ausrede 3: Das werde ich nie schaffen

Du bist, was du denkst. Hast du dir die Grenzen und Einschränkungen selber auferlegt? Meist hilft es, neue Dinge in kleine Teile aufzuteilen.

Ausrede 4: Alleine macht das keinen Spass

Frag einmal in deinem Freundeskreis nach, vielleicht findest du jemanden, der mit dir die neue Herausforderung angeht. Wenn nicht ist auch nicht schlimm, denn bei den meisten Kursen findest du neue Freunde, die diese Interessen mit dir teilen.

Ausrede 5: Beim letzten Versuch hatte ich keinen Erfolg

Bravo, dass bedeutet, dass du bereits einmal mit etwas begonnen hast! Weisst du, wie viele Menschen nicht einmal den ersten Schritt wagen? Die meisten. Frage dich nun: Was müsste anders sein, damit es das nächste Mal besser klappt? Brauche ich ein Expert:in, der mich begeleitet? War das Thema falsch? Muss ich mich anders darauf vorbereiten?

Ich könnte die Liste noch unendlich weiterführen. Der Mensch lebt sehr gerne in der Komfortzone und ist sehr kreativ, wenn es darum geht, Ausreden zu finden!

The expert in anything was once a beginner.

Helen Hayes

ZUM SCHLUSS

Lernen ist Bestandteil unseres Lebens. Das Thema Lernen und neue Herausforderungen begleitet mich schon eine ganze Weile. Während der Arbeit als Lehrperson sah ich, wie unterschiedlich Kinder lernen und sich Fähigkeiten aneignen. Dabei faszinierte mich vor allem zu sehen, wie motiviert Kinder lernen können, wenn sie eigene Interessen verfolgen und ihre eigenen Stärken weiterentwickeln konnten. Als Mutter beobachte ich, wie neugierig und offen meine Kinder sind. Wie schnell sie Dinge lernen können, wenn der Wille da ist.

Von den Kindern können wir viel lernen! Ihre Art Neues auszuprobieren und voller Neugier und Interesse die Welt zu betrachten. Lasst uns offen sein, um unsere Talente zu finden, Neues zu wagen und mutig aus dem Alltag auszubrechen. Beginne gleich, und lass dich von der Kurs-Vielfalt auf MIKUNO inspirieren. Hier gehts direkt zu der MIKUNO-Suche. Viel Spass…

Kurz gesagt: Bringe mehr Mut in dein Leben! Go for it!

Herzlichst,
Michaela