- MIKUNO
- KREATIVITÄT + HOBBY
- HANDWERK
- Ecoprinting





Während der Ausbildung zur Handweberin, sammelte ich auch erste Erfahrungen in der Pflanzenfärberei. An der Schule für Gestaltung Basel bildete ich mich im Bereich Design weiter. Meine ungebremste Experimentierfreude führt mich immer wieder zu neuen Techniken: Shibori, alternative Färbmethoden mit natürlichen und synthetischen Farben, Ecoprint. In meinen textilen Arbeiten kombiniere ich diese Techniken miteinander. Mit der Natur zu arbeiten ist meine Leidenschaft. Seit mehr als 15 Jahren gebe ich mein Wissen in den Bereichen Weben, Shibori und Ecoprint in Kleingruppen weiter.
Kursleitung: Cordula Ammann-Zuber
Ort: Bürglen (TG), Schweiz
Teilnehmerzahl: 2-5
Kosten: CHF 160
Zielgruppe: Jugendliche (12-18), Erwachsene, Senioren (65+)
HANDWERK
Ecoprinting
Bei dieser Methode des Pflanzendrucks übertragen die Blätter ihre Farbe direkt auf den Stoff. In Verbindung mit verschiedenen Beizen werden unterschiedliche Farbnuancen erzielt und die Farben licht- und waschecht fixiert. Es kann auf Seide, Wolle und Baumwolle gearbeitet werden.
Wir erkunden die Farben und Formen unserer einheimischen Pflanzen und gestalten Stoffe für Wohntextilien oder Kleider. Am zweiten Tag geht es um den Hintergrund. Die Gestaltung des Hintergrunds bringt die Pflanzen richtig zur Geltung. Der Zufall spielt beim Eco-Print immer eine Rolle, doch Sie lernen nach und nach diesen gezielt einzusetzten.
1 Tageskurs: Einfachprinten auch für Einsteiger oder zum Kennenlernen. Kosten: Fr. 160.- inkl. Verbrauchsmaterial, Handout
2 Tageskurs: Einstieg ins› Ecoprinten, sowie Hintergrundgestaltung : Fr. 290.- inkl. Verbrauchsmaterial, Handout
Weitere Kursdaten auf Anfrage.
Kurs vor Ort möglich.